neue-verfahren-wdvs-spechten

Neue Verfahren schützen WDVS vor Spechten

Der WDVS Spechtenschutz entwickelt sich zu einem wichtigen Thema im modernen Gebäudeschutz. In unseren Städten nehmen Spechte zunehmend Gebäude als Teil ihres natürlichen Lebensraums wahr, was zu einer wachsenden Herausforderung für Hausbesitzer und Bauexperten geworden ist. Die verputzten Außenfassaden mit Wärmedämmung erscheinen den Vögeln wie geeignete Habitate, die es zu erkunden gilt. Diese Entwicklung erfordert […]

richtiges-verbauen-massnahmen-sicherheit

Richtiges Verbauen und technische Maßnahmen bieten Sicherheit

Bei der Wärmedämmung steht die Sicherheit an oberster Stelle. Sie können durch die richtige Installation und den Einsatz geeigneter technischer Maßnahmen einen effektiven Brandschutz gewährleisten. Die sachgerechte Verbauung von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) spielt dabei eine zentrale Rolle für die langfristige Sicherheit Ihrer Immobilie. Die Verwendung zugelassener Materialien in Kombination mit fachgerechter Installation bildet das Fundament für […]

meinungen-waermedaemmung-experten-dialog

Meinungen zur Wärmedämmung: Experten im Dialog

In der aktuellen Diskussion um energieeffizientes Bauen und Sanieren spielen Expertenmeinungen eine entscheidende Rolle für Ihre Entscheidungsfindung. Renommierte Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft teilen ihre fundierten Erkenntnisse zur Wärmedämmung und helfen Ihnen dabei, die komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen. Diese Expertise ist besonders wertvoll, da sie auf jahrelanger Erfahrung und wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Der […]

Drei Fragen an Heidrun Bluhm

Im Zentrum der aktuellen Diskussion um energetische Gebäudesanierung steht eine Persönlichkeit, die maßgeblich die Wohnungspolitik in Deutschland mitgestaltet: Heidrun Bluhm. Als bau- und wohnungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE in Berlin setzt sie sich intensiv mit den Herausforderungen auseinander, die sich aus dem komplexen Zusammenspiel zwischen energetischer Sanierung und sozialverträglicher Wohnungspolitik ergeben. Im Rahmen eines […]

Drei Fragen an Hans-Josef Fell

In einem exklusiven Interview mit „Wärme im Dialog“ gewährt Hans-Josef Fell, der energiepolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, tiefe Einblicke in die volkswirtschaftliche Bedeutung der Wärmedämmung. Seine jahrelange Expertise in der Energiepolitik macht ihn zu einem wertvollen Gesprächspartner für diese wichtigen Themen. Als einer der führenden Stimmen im Bereich der nachhaltigen Energiepolitik teilt […]

start-dialogoffensive-waerme-dialog

Start der Dialogoffensive „Wärme im Dialog“

Die Energiewende in Deutschland steht vor einer entscheidenden Phase, in der die Wärmedämmung eine Schlüsselrolle spielt. Am 14. März 2013 wurde in Berlin eine wegweisende Initiative ins Leben gerufen: die Dialogoffensive „Wärme im Dialog“. Diese Plattform entstand als Reaktion auf die wachsende Bedeutung energieeffizienter Gebäudehüllen und deren zentrale Position in der deutschen Klimaschutzstrategie. Sie markiert […]

debattenuebersicht-aktuelle-diskussionen-waermedaemmung

Debattenübersicht: Aktuelle Diskussionen zur Wärmedämmung

Die Wärmedämmung von Gebäuden steht im Zentrum wichtiger gesellschaftlicher Debatten, die Sie als interessierte Bürgerin oder interessierter Bürger aktiv mitgestalten können. Diese Diskussionen umfassen verschiedene Perspektiven und Erfahrungen, die für eine ausgewogene Betrachtung der energetischen Sanierung unverzichtbar sind. Die vielfältigen Standpunkte reichen von der Wirtschaftlichkeit über den Denkmalschutz bis hin zu technischen Innovationen. Ihre Teilnahme […]

gefaehrden-waermedaemm-verbundsysteme-gewaesser

Gefährden Wärmedämm-Verbundsysteme unsere Gewässer?

Die Frage nach der Umweltverträglichkeit von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) gewinnt zunehmend an Bedeutung, besonders im Hinblick auf den Schutz unserer Gewässer. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Bioziden, die in vielen Fassadenputzen zum Einsatz kommen. Diese Substanzen, die dem Schutz vor Algenbewuchs dienen, können durch Regenereignisse ausgewaschen werden und in das Grund- und Oberflächenwasser gelangen. […]

waerme-dialog-dialogpartner

Wärme im Dialog – Die Dialogpartner

Die Energiewende steht im Mittelpunkt der aktuellen Diskussion um nachhaltige Zukunftslösungen, und „Wärme im Dialog“ etabliert sich als zentrale Plattform für den offenen Austausch zwischen Experten und interessierten Bürgern. Hier finden Sie einen Raum, in dem komplexe Themen der Wärmedämmung und energetischen Gebäudesanierung verständlich diskutiert werden. Die Plattform schlägt eine wichtige Brücke zwischen Fachwissen und […]

auswirkung-waermedaemmung-mietkosten

Die Auswirkung von Wärmedämmung auf die Mietkosten

Die energetische Sanierung von Wohngebäuden durch Wärmedämmung ist ein wichtiges Thema, das sowohl Vermieter als auch Mieter betrifft. Die steigenden Energiekosten und der wachsende Fokus auf Nachhaltigkeit machen die Frage nach der Verteilung der Modernisierungskosten besonders relevant. Als Vermieter oder Mieter stehen Sie vor der Herausforderung, die finanziellen Auswirkungen einer Wärmedämmung richtig einzuschätzen und Ihre […]