Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Marko Pfeffer
Wärme-im-Dialog.de
Guentzelstrasse 61
54570 Meisburg

Kontakt:
E-Mail: markopfeffer@waerme-im-dialog.de

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir halten uns dabei strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie:

  • Unsere Website besuchen,
  • Kontakt zu uns aufnehmen (z.B. per E-Mail oder über das Kontaktformular),
  • Sich für unseren Newsletter anmelden oder
  • Unsere Dienste in Anspruch nehmen.

2. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung der Inhalte und Funktionen auf unserer Website,
  • Zur Beantwortung von Anfragen, die Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail senden,
  • Zur Zusendung von Informationen über unsere Dienstleistungen (z.B. Newsletter, falls Sie diesen abonniert haben).

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO): Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Verpflichtungen.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO): Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung (z.B. beim Abonnieren unseres Newsletters).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO): Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, wie z.B. zur Verbesserung unserer Angebote und der Website.

4. Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht:

  • Auskunft zu erhalten über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen,
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden,
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht,
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen, wenn die Verarbeitung automatisiert erfolgt und auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

7. Sicherheit Ihrer Daten

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an die aktuellen technischen Entwicklungen angepasst.

8. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Seite zu analysieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf dieser Seite abrufbar.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Aufsichtsbehörde:
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

Wir hoffen, dass diese Datenschutzerklärung Ihnen alle Informationen gibt, die Sie benötigen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.