Blog

start-dialogoffensive-waerme-dialog

Start der Dialogoffensive „Wärme im Dialog“

Die Energiewende in Deutschland steht vor einer entscheidenden Phase, in der die Wärmedämmung eine Schlüsselrolle spielt. Am 14. März 2013 wurde in Berlin eine wegweisende Initiative ins Leben gerufen: die Dialogoffensive „Wärme im Dialog“. Diese Plattform entstand als Reaktion auf die wachsende Bedeutung energieeffizienter Gebäudehüllen und deren zentrale Position in der deutschen Klimaschutzstrategie. Sie markiert […]

debattenuebersicht-aktuelle-diskussionen-waermedaemmung

Debattenübersicht: Aktuelle Diskussionen zur Wärmedämmung

Die Wärmedämmung von Gebäuden steht im Zentrum wichtiger gesellschaftlicher Debatten, die Sie als interessierte Bürgerin oder interessierter Bürger aktiv mitgestalten können. Diese Diskussionen umfassen verschiedene Perspektiven und Erfahrungen, die für eine ausgewogene Betrachtung der energetischen Sanierung unverzichtbar sind. Die vielfältigen Standpunkte reichen von der Wirtschaftlichkeit über den Denkmalschutz bis hin zu technischen Innovationen. Ihre Teilnahme […]

gefaehrden-waermedaemm-verbundsysteme-gewaesser

Gefährden Wärmedämm-Verbundsysteme unsere Gewässer?

Die Frage nach der Umweltverträglichkeit von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) gewinnt zunehmend an Bedeutung, besonders im Hinblick auf den Schutz unserer Gewässer. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Bioziden, die in vielen Fassadenputzen zum Einsatz kommen. Diese Substanzen, die dem Schutz vor Algenbewuchs dienen, können durch Regenereignisse ausgewaschen werden und in das Grund- und Oberflächenwasser gelangen. […]

waerme-dialog-dialogpartner

Wärme im Dialog – Die Dialogpartner

Die Energiewende steht im Mittelpunkt der aktuellen Diskussion um nachhaltige Zukunftslösungen, und „Wärme im Dialog“ etabliert sich als zentrale Plattform für den offenen Austausch zwischen Experten und interessierten Bürgern. Hier finden Sie einen Raum, in dem komplexe Themen der Wärmedämmung und energetischen Gebäudesanierung verständlich diskutiert werden. Die Plattform schlägt eine wichtige Brücke zwischen Fachwissen und […]

auswirkung-waermedaemmung-mietkosten

Die Auswirkung von Wärmedämmung auf die Mietkosten

Die energetische Sanierung von Wohngebäuden durch Wärmedämmung ist ein wichtiges Thema, das sowohl Vermieter als auch Mieter betrifft. Die steigenden Energiekosten und der wachsende Fokus auf Nachhaltigkeit machen die Frage nach der Verteilung der Modernisierungskosten besonders relevant. Als Vermieter oder Mieter stehen Sie vor der Herausforderung, die finanziellen Auswirkungen einer Wärmedämmung richtig einzuschätzen und Ihre […]

daemmdicken-oekologisch-sinnvoll

Welche Dämmdicken sind ökologisch noch sinnvoll?

Die Frage nach der optimalen Dämmdicke beschäftigt Sie als umweltbewusster Hausbesitzer zu Recht. In Zeiten steigender Energiekosten und wachsenden Umweltbewusstseins steht die Wärmedämmung im Zentrum nachhaltiger Bauplanung. Sie stehen vor der Herausforderung, die richtige Balance zwischen Energieeinsparung und ökologischer Verantwortung zu finden. Die Bedeutung dieser Entscheidung geht weit über die reine Kostenfrage hinaus. Eine durchdachte […]

waermedaemmung-umwelt

Ist Wärmedämmung gut für die Umwelt?

Die Frage nach der Umweltfreundlichkeit von Wärmedämmung gewinnt in Zeiten des Klimawandels zunehmend an Bedeutung. Während Sie als Hausbesitzer oder Bauherr über energetische Sanierungsmaßnahmen nachdenken, ist es wichtig zu verstehen, dass Wärmedämmung weit mehr als nur eine Energiesparmaßnahme darstellt. Sie ist ein wesentlicher Baustein für den aktiven Umweltschutz und trägt maßgeblich zur Reduzierung des ökologischen […]

daemmung-spart-meisten

Welche Dämmung spart am meisten?

Die Wahl der richtigen Dämmung für Ihr Gebäude ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie für langfristige Energieeinsparungen treffen können. Während der Energiemarkt sich ständig verändert, bleibt die Bedeutung einer effektiven Wärmedämmung konstant. Sie als Hausbesitzer stehen vor der entscheidenden Frage, welche Dämmung die höchsten Einsparungen verspricht und wie Sie die optimale Lösung für Ihre […]

isolierung-energieeffizienz

Wie erhöht Isolierung die Energieeffizienz?

Die energetische Gebäudeisolierung ist ein zentraler Baustein für die Steigerung der Energieeffizienz in Immobilien. Sie funktioniert wie ein schützender Mantel, der den Wärmeaustausch zwischen Innen- und Außenbereich eines Gebäudes reguliert und damit den Energieverbrauch erheblich reduziert. In der heutigen Zeit, in der Energiekosten und Umweltbewusstsein eine immer größere Rolle spielen, gewinnt eine effektive Isolierung zunehmend […]

welche-daemmung-meisten-verwendet

Welche Dämmung wird am meisten verwendet?

Die Wahl der richtigen Dämmung für Ihr Gebäude ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie im Rahmen der energetischen Sanierung treffen müssen. Während der Markt eine Vielzahl von Dämmmaterialien bietet, haben sich bestimmte Lösungen aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und Vorteile als besonders beliebt erwiesen. Als Hausbesitzer stehen Sie vor der Herausforderung, aus diesem umfangreichen Angebot […]